Leitbild
Das GCCIR ist eine bilaterale Initiative zum Auf- und Ausbau deutsch-kanadischer Wissenschafts- und Wirtschaftsbeziehungen. Ausgehend von der enormen Bedeutung die Wissenschaft und Forschung für die innovative wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands und Kanadas haben, stellt sich das Zentrum aktiv in den Dienst dieser Partner.
Das Zentrum leistet Unterstützung bei der Beschaffung und dem Austausch von Informationen, bei der Bildung von Netzwerken sowie der Anbahnung und Betreuung von Kooperationen im Bereich der Wissenschaften, insbesondere der anwenungsbezogenen Technik-, Natur- und Biowissenschaften.
Das GCCIR sieht sich in der Verantwortung die Interessen und Erwartungen sowohl von Kanada als auch Deutschland zu moderieren.
Innovative Netzwerke
Der deutsch-kanadische Austausch ist um einen Partner reicher. Unternehmer und Wissenschaftler beider Länder finden im German-Canandian Centre for Innovation and Research (GCCIR) eine Plattform für die Gestaltung bi-nationaler Kontakte.
Als Mittler von Ideen und Expertise, als Koordinator verschiedenster Projektschritte sowie als Partner beim Markteintritt, treibt das GCCIR die Entwicklung innovativer Netzwerke voran. Charakteristisch für alle Aktivitäten ist eine transdisziplinäre und internationale Ausrichtung. Das GCCIR verleiht damit dem transatlantischen Wissenschafts- und Innovationssystem eine neue Dimension. Einerseits stärkt es die deutsch-kanadischen Partnerschaften bei der Suche nach neuen Produkten und Dienstleistungen. Andererseits unterstützt das Zentrum die Bemühungen von Wissenschaft und Forschung Antworten auf die zentralen Fragen unserer Zeit zu gewinnen.
Die deutsche Bundesregierung begrüβt die Initiative und sieht in ihr vielversprechende Möglichkeiten den Umfang und die Intensität der deutsch-kanadischen Beziehungen auszubauen.
Dr. Georg Witschel, ehemaliger Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Kanada, 2009