Alberta-Deutschland Kollaborations-Fonds Matchmaking-Symposien 2014

In Vorbereitung auf die vierte Bewerbungsrunde für den Alberta-Deutschland Kollaborations-Fonds haben GCCIR-Präsident Herr Bernd Reuscher und GCCIR-Managerin Frau Dr. Katelyn Petersen vom 24. bis 28. November 2014 12 kleine und mittelständische Unternehmen aus Alberta für drei Matchmaking-Symposien nach München, Stuttgart und Düsseldorf begleitet. Das Ziel des Alberta-Deutschland Kollaborations-Fonds besteht in der Förderung der bilateralen Wirtschafts- und Wissenschaftsbeziehungen bei gemeinsamen Projekten im Bereich Technologie und Produktentwicklung. Bisherige Bewerbungsrunden und aktuell finanzierte Projekte erweisen sich weiterhin als sehr erfolgreich.

Jedes einzelne Event beinhaltete Präsentationen über die Provinz Alberta, den Alberta-Deutschland Kollaborations-Fonds und Finanzierungsmöglichkeiten seitens des GCCIR sowie des deutschen Äquivalents, das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), welches durch die AiF Projekt GmbH betreut wird. Die Eröffnungsrede in München wurde von Dr. Wolfgang Hübschle (Geschäftsführer von Invest in Bayern) gehalten. Dr. Jürgen Jähnert (CEO der Bw-Con GmbH) sprach in Stuttgart und Dr. Oliver Lehmkühler (Clustermanager von MedizinTechnik NRW) eröffnete das Symposium in Düsseldorf.

Nach dem offiziellen Programm und der Vorstellung der Unternehmen hatten die albertanischen und deutschen Firmen in jeder Stadt die Möglichkeit sich mit Vetretern aus ihrer Branche in Einzelgespächen auszutauschen und mögliche Kooperationsbeziehungen zu identifizieren beziehungsweise bereits bestehende zu intensivieren. Die albertanischen Unternehmensvertreter hatten auch die Gelegenheit die Ayinger Brauerei bei München sowie das Daimler Museum in Stuttgart und die Weihnachtsmärkte in Stuttgart und Düsseldorf zu besuchen. 

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei unseren Partnerorganisationen in Deutschland bedanken! Besondere Dank geht dabei an Dr. Christian Hackl, dem CEO von TUMTech sowie dem Alberta-Deutschland Büro in München, Herrn Theo Schweiker, BW-International, der IHK und dem Steinbeis-Europa-Zentrum in Stuttgart sowie Frau Yvonne Denz und Frau Cornelia Sarwas von der kanadisch-deutschen Industrie- und Handelskammer in Düsseldorf. Wir hoffen auf zahlreiche Bewerbungen für den Fonds und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den albertanischen Unternehmen und ihren deutschen Partnern.